Herzlich willkommen am Auguste-Pattberg-Gymnasium
Das Auguste-Pattberg-Gymnasium in Mosbach-Neckarelz blickt auf eine über fünfzigjährige Tradition als allgemeinbildendes Gymnasium zurück und verbindet Erfahrung mit Offenheit für Neues. Als eines der 44 Modellgymnasien für den neunjährigen Bildungsweg zum Abitur verfügt unsere Schule über umfassende Expertise im G9-Bereich. Auf der Grundlage dieser Erfahrungen gestalten wir auch die Einführung von G9neu mit hoher pädagogischer Qualität und Weitblick.
Im Mittelpunkt unseres Handelns stehen die Schülerinnen und Schüler, die wir auf dem Weg des Erwachsenwerdens begleiten und deren Entwicklung wir unterstützen möchten. Wir wollen sie angemessen darauf vorbereiten, in der Welt von morgen Verantwortung zu übernehmen und die Gesellschaft bewusst zu gestalten.
Aktuelles
Besuch aus Terrassa
Interview mit Dr. Pauer
Ausgezeichnet mit eTwinning-Qualitätssiegel
Smepper des APG ausgezeichnet
Auguste wird schöner
Hol- und Bringverkehr
Erhöhung der Preise für das Mittagessen
Verabschiedungen 2025
Abiball 2025
Hervorragende Ergebnisse bei Wettbewerb
„The Big Challenge“
Kunst als Spiegel von Idee und Raum
Termine
Studieninfotag KS1+2
Tag der Berufsorientierung Kl. 5-11
Elternabend Klasse 8
Berufsorientierung und Mittelstufenkonzept
Fachbereiche
Sport
Bewegung ergänzt die umfassende Bildung und Erziehung unserer Schülerinnen und Schüler. Neben dem regulären Sportunterricht gibt es am APG vielfältige Zusatzangebote.
Gesellschafts­wissenschaften
Wie wollen wir in Zukunft auf unserem Planeten zusammenleben? Dieser Frage gehen wir am APG in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern nach – in Kooperation mit vielen Partnern von außen.
MINT
Lernen durch Selbermachen – so lassen sich Informatik, Naturwissenschaften und Technik am APG leicht begreifen!
Musik
Musik am APG kann sich hören lassen!
Sie begeistert, steckt an – und bewegt kleine sowie große Herzen!
Kunst & Kulturelles
Kunst und Kultur gehören zum festen Bestandteil unserer Gesellschaft und das wird auch an unserer Schule vielfältig gelebt.
Deutsch & Fremdsprachen
Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt. Ludwig Wittgenstein (1889 – 1951)