Schüler des erfolgreich bei internationalem Wettbewerb in der Königsdisziplin Mathematik

Mathe-Känguru – das ist längst mehr als ein Wettbewerb: Mit seinen anspruchsvollen Aufgaben ­fordert er jedes Jahr über sechs Millionen Schülerinnen und Schüler in nahezu einhundert Ländern weltweit heraus, sich in der Königsdisziplin Mathematik zu messen. Einmal mehr haben sich im März über 170 junge Mathematik-Enthusiastinnen und Enthusiasten aus den Klassen 5 – 12 des Auguste-Pattberg-Gymnasiums dieser Herausforderung gestellt, um in einer schriftlichen Testung von 75 Minuten ihr mathematisches Können zu beweisen. Die hohe Teilnehmerzahl ist Ausdruck der großen Motivation der Schülerinnen und Schüler, sich mit Mathematik zu beschäftigen.

Stolz auf ausgezeichnete Ergebnisse

Besonders stolz ist das APG in diesem Jahr auf seine erfolgreichen Fünft- und Sechstklässler, die mit unbändigem Forschergeist gleich in doppelter Hinsicht überzeugten: Nicht nur, dass sie die kniffligen „Känguru‐Sprünge“ – immer drei Aufgaben flankiert von zwei leichteren – mit Bravour meisterten, sie überzeugten auch mit insgesamt überragenden Ergebnissen. Max Celik und Hanna Keller schnitten besonders gut ab und belegten zwei erste Plätze.         Doch auch die Mitschülerinnen und Mitschüler aus der Jahrgangsstufe 5 und 6 bewiesen, was in ihnen steckt: Jonas Rapp und Julius Mühmert belegten zweite Plätze, und Matteo Mazzucco und Valerie Schöner können sich über zwei dritte Plätze freuen: Ob Knobeleien, Kopfnüsse oder Logik-Rätsel – sie meisterten die Aufgaben mit Bravour. Die Inhalte reichen von algebraischen und geometrischen Überlegungen über kombinatorische Fragestellungen bis hin zu motivierend-spannenden Logikaufgaben.

Herausragendes Engagement der Schülerinnen und Schüler

„Das herausragende Engagement unserer jungen Mathe-Asse ist Anlass zu Freude und macht uns auch ein bisschen stolz“, so Schulleiter Dr. Thomas Pauer, „denn die Aufgaben erfordern ein tieferes mathematisches Verständnis. Mein herzlicher Dank gilt Studienrat Johannes Berberich, der den Wettbewerb organisiert, unsere Mathe-Begeisterten vorbereitet und die Betreuung aller Jahrgänge koordiniert hat.“

Die Fachschaft Mathematik freut sich mit den Preisträgern: „Der Mathe-Känguru-Wettbewerb hat erneut gezeigt, dass das Auguste-Pattberg-Gymnasium neben wettbewerbsfähigen mathematischen Kenntnissen auch Neugier, Selbstvertrauen und Problemlösungskompetenzen vermittelt und Freude an der Herausforderung komplexer Fragestellungen weckt.“ Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden – und schon jetzt viel Erfolg beim nächsten großen Sprung!

Claudia Schmidt