Liebe Eltern,
wir freuen uns über Ihr Interesse am Auguste-Pattberg-Gymnasium.
Mit etwa 1020 Schülerinnen und Schülern und mehr als 80 Lehrkräften ist unser APG eine lebendige Schule mit pädagogischer Tradition.
Als G9-Modellschule haben wir eine mehr als zehnjährige Erfahrung mit dem neunjährigen Zugang zum Abitur und freuen uns ganz besonders darüber, dass viele Aspekte, die wir bereits umgesetzt haben, sich nun in den fünf sog. „Innovationselementen“ des Landes Baden-Württemberg finden. Dazu gehören:
- das individuelle Schülermentoring, das wir in Form des Mentorats im Rahmen unseres Mittelstufenkonzepts schon seit 2017 durchführen.
- der besondere Fokus auf die Berufsorientierung, den wir u.a. durch einen eigenen Projekttag für unsere gesamte Schulgemeinschaft betonen.
- die Stärkung der Grundlagenfächer durch eine erhöhte Stundenzahl.
- das medienpädagogische Konzept, in dem wir schon immer einen besonderen Wert auf eine kontinuierliche Begleitung legten, mit dem Ziel, unsere Schülerinnen und Schüler zu einer sachgerechten, selbstbestimmten, verantwortungsvollen und kreativen Mediennutzung zu befähigen.
Deshalb fühlen wir uns in unserem bisherigen Weg mehr als bestätigt.
Selbstverständlich ergeben sich durch das neue G9 auch für uns Veränderungen, die wir als Chance begreifen, unser Profil weiterzuentwickeln.
Unser Ziel ist es jedoch, dass unsere pädagogischen Schwerpunkte in ihrer Grundausrichtung bestehen bleiben mit dem Anspruch,
- eine ganzheitliche Förderung der Persönlichkeitsentwicklung zu gewährleisten.
- eine positive Lernatmosphäre zu schaffen, in der sich unsere Schülerinnen und Schüler angenommen und wohl fühlen, damit Schule zum Lebensraum wird.
Wir sind davon überzeugt, dass nur so erfolgreiches und sinnstiftendes Lernen gelingen kann – immer auf der Grundlage einer engen Erziehungspartnerschaft zwischen Schule und Elternhaus.
Über eine persönliche Begegnung mit Ihnen an einer unserer Informationsveranstaltungen freue ich mich sehr.